Thüringer Waldglas - Goethe-Barometer
Dieses Barometer fand sich in Goethes Nachlass und ist heute im Goethe-Nationalmuseum Weimar zu besichtigen. Es handelt sich um ein abgeschlossenes, bauchiges Glasgefäß mit einer langen Ausgussöffnung, die "Schnabel" genannt wird. Seit Beginn des 17. Jahrhunderts wurde diese Art des Barometers vor allem von Küstenbewohnern, Fischern und Seeleuten benutzt. Es dient nicht nur der Wettervorhersage der nächsten Tage, sondern ist auch ein dekorativer Wandschmuck.
Traditionell von Hand geformt & mundgeblasen. Original Thüringer Waldglas, im Heftkarton verpackt. Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, das vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde.
Hergestellt in Lauscha, Thüringen. Handarbeit.
Größe: 23cm