Thüringer Waldglas - Goethes Wasserglas
Nachbildung eines Wasserglases, dessen Original nach Goethes Tod in seinem Haus in Weimar gefunden wurde.
Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, das vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde.
Im Heftkarton verpackt.
Hergestellt in Lauscha, Thüringen. Handarbeit.
Größe: ca. 9 cm
Fassungsvermögen: ca. 150 ml
Set mit zwei Gläsern.