Das kleine und bescheiden eingerichtete Haus im Landschaftspark an der Ilm in Weimar diente dem Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe einige Zeit als Wohn- und Arbeitsstätte. Hier arbeitete er an „Iphigenie auf Tauris“ und den Dramen „Egmont“ und „Torquato Tasso“.
Die wahrscheinlich beliebteste Sehenswürdigkeit Weimars gehört seit 1998 es als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Welterbe.