Bauhaus Weimar
1919 nahm mit dem Staatlichen Bauhaus die wichtigste Kunstschule des frühen 20. Jahrhunderts ihren Betrieb in Weimar auf. Das Bauhaus wurde in der beginnenden Demokratie der Weimarer Republik eine Ideenschule und das Experimentierfeld für wagemutige Künstler und somit die Wiege des modernen Designs. Viele Entwürfe wurden zu Design-Klassikern, die so oder ähnlich in unseren Wohnzimmern stehen, am bekanntesten sicherlich die Wagenfeld-Lampen oder Marcel Breuers Thonet-Stuhl. Den Künstlern ging es um die Revolution des Alltags, um das Zusammenleben in der Gesellschaft. Sie suchten nach Utopien, arbeiteten interdisziplinär. Später zog das Bauhaus nach Dessau und Berlin um, viele Künstler emigrierten wegen der nationalsozialistischen Diktatur – aber in Weimar fing alles an!
1 bis 19 (von insgesamt 19)